Naturheilkunde

In der Naturheilkunde erfahre ich Sie in Ihrer Ganzheit als physisches, soziales und geistiges Wesen. Die meist vielfältigen Symptome und Anzeichen geben mir in einem ausführlichem Gespräch eine ganzheitliche Diagnosestellung, die mir durch Kenntnissen der Chinesischen Medizin, der modernen Medizin und anderer Verfahren möglich ist. Das aus dieser Arbeit entstehende Verständnis für ein ganzheitliches Sein trägt nicht selten wesentlich zu Ihrer Persönlichkeitsentwicklung bei. Blockaden und gegebenenfalls auch ursächliche Faktoren, die zu leichten oder schwereren Erkrankungen führten, werden ausfindig gemacht. Um Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken, fließen in die Behandlung folgende Verfahren mit ein.

“Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel,
sondern entwickeln sich aus täglichen kleinen Sünden wider die Natur.
Wenn diese sich gehäuft haben,
brechen sie scheinbar auf einmal hervor.”
…………………………………………………………  Hippokrates   
Homöopathie               

macht sich das Ähnlichkeitsprinzip der Natur zunutze. Ausgewählte potenzierte Mittel geben dem Organismus die Information, die er zur Heilung braucht.  

Naturheilkunde

Pflanzenheilkunde

(Phytotherapie) Jahrtausende altes Wissen um die Heilkraft der Pflanzen ist in der Naturheilkunde unentbehrlich.

kräuter
Ernährungsberatung

Fehlernährung nimmt dem Körper die Vitalität und führt nicht selten zu Übergewicht und chronischen Erkrankungen. Beratungen helfen wieder ein gesundes Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln zu erlangen.

Gesunde Ernährung
Bachblütentherapie       

hilft, Seelenzustände (z.B.: Angst, Unsicherheit, Ungeduld, Eifersucht) harmonisch auszugleichen.
Die Persönlichkeit kann sich entfalten und die Stabilität auf seelischer und körperlicher Ebene wird gestärkt.

Naturheilkunde
Fasten                                

Die Fastenkur gilt als eine bedeutende Naturheilkur bei ernährungsbedingten und chronischen Erkrankungen. Neben einer Gewichtsreduzierung bewirkt das Fasten eine wohltuende Entschlackung. 

Achtsamkeit des Körpers

 Diese Therapieverfahren werden nach individueller Diagnose und Beratung gegebenenfalls mit CranioSacraler Therapie, Chinesischer Medizin, Akupunktur, Homöopathie, Bachblütentherapie, Systemischen Aufstellungen, Ernährungsberatung, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, QiGong und Meditation ergänzt.


Chinesische Medizin

Akupunktur  

Diese Jahrtausende alte chinesische Heilweise erfasst den Menschen in seiner Ganzheit. Störungen im Meridiansystem werden ausfindig gemacht.
Durch die Behandlung ausgewählter Akupunkturpunkte kann das Qi (Lebensenergie) wieder frei fließen und das Organsystem erfährt Ausgleich, so dass Heilung entstehen kann.              

Akupunkturfigur
Akupunktur
Ohrakupunktur

Über Reflexzonen werden Fehlregulationen im Organ-, Gelenk-, Muskel- oder Nervensystem harmonisiert.
Ohrakupunktur findet auch Anwendung in der Schmerz- und Suchttherapie.

QiGong

Bewegte und stille chinesische Gesundheitsübungen beschäftigen sich mit dem Qi (Lebensenergie).
Therapeutisch ausgewählte Qi Gong Übungen wirken im Genesungsverlauf unterstützend und heilend im Organsystem.

Feng Shui

So wie wir unsere Räume gestalten, so gestalten Räume uns.
“Feng Shui” fördert das Wohlgefühl, so dass der Körper und der Geist im Wohn-, Garten- und Arbeitsbereich Entspannung erfahren.

Kräutermedizin

Chinesische Kräuter gleichen Störungen im Meridian- und Organsystem aus. Energetische Fülle- und Leerezustände werden diagnostisch ausfindig gemacht und mit ausgewählten Kräutern behandelt.

Chinesische Kräuter

Das Therapieverfahren der chinesischen Medizin wird nach individueller Diagnose und Beratung gegebenenfalls ergänzt durch Akupunktur, CranioSacrale Therapie, QiGong, Homöopathie, Ernährungsberatung, Bachblütentherapie, Phytotherapie, systemische Aufstellungen, Meditation oder durch Stressbewältigung durch Achtsamkeit.                                                                     


CranioSacrale Therapie

Diese tiefgehende  und intensive Körper- und Faszienarbeit beschäftigt sich mit dem Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, CranioSacrale Therapie ist eine Behandlungsmethode der Osteopathie. Ein wellenartiger Rhythmus im Membransystem der Hirnhäute dehnt sich vom Cranium (Schädel) bis zum Sacrum (Kreuzbein) aus und setzt sich übers Bindegewebe in alle Körperregionen fort. Die Behandlung erfolgt über das sanfte Auflegen der Hände und das Erspüren der cranialen Bewegung, was immer zu einer tiefen Entspannung und Vitalisierung führt.
Die enge Verbindung und Wechselbeziehung zum Drüsen- und Nervensystem, zu den Schädelknochen, zum Skelettmuskelsystem, zu den Organen und zum Gefäß-Lymphsystem bietet uns die Möglichkeit, auf allen Ebenen zu behandeln und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wirkungsweise der CranioSacralen Körpertherapie: 

Die Bereiche eingeschränkter Bewegung im CranioSacralen System werden ausfindig gemacht und die Funktion im System wieder hergestellt.
Emotionen äußern sich durch bestimmte Gewebespannungen und Strukturen.                

Entspannung

Ein „Zuhören“ des Patienten kann ihn in Kontakt mit gespeicherten Erlebnissen bringen und eine Auflösung der psychischen Störung unterstützen.
Alte Erinnerungen und Traumata lösen sich aus dem Zellgedächtnis, so kann sich der Organismus während und nach der Behandlung regenerieren und heilen.
CranioSacrale Therapie basiert auf einfühlsame Berührungen, welche sie zur energetischen Kommunikation werden lässt.

Behandlungsmöglichkeiten der CranioSacralen Therapie:
  • Bei körperlichen Problemen, wie:
      – Kopf-, Nacken-, und Rückenschmerzen
      – Kiefer- und Augenproblemen
      – akuten und chronischen Schmerzzuständen
      – Störungen des zentralen und vegetativen Nervensystems
  • Aufarbeitung tiefer emotionaler Traumata
  • stressbedingte Verspannungen
  • Nervosität
  • Burnout
  • zur Förderung der Selbstheilungskräfte
  • als vitalisierende und tief entspannende Allgemeinbehandlung

In die CranioSacrale Therapie fließen nach individueller Diagnose und Beratung gegebenenfalls Heilmethoden mit ein wie chinesische Medizin, Akupunktur, QiGong, Homöopathie, Ernährungsberatung, Bachblütentherapie, Phytotherapie, systemische Aufstellungen, Meditation und Stressbewältigung durch Achtsamkeit.


Systemische Famillienaufstellung

Dieses lösungsorientierte Therapieverfahren wird nicht nur bei familiären Problemen angewendet, sondern auch in vielen anderen Beziehungs- und Konfliktbereichen, wie z.B. in Unternehmen, Teams oder Organisationen.
Seelisches und körperliches Leiden sind oft auf Verstrickungen im (Familien-) System zurückzuführen. Die Methode der systemischen Aufstellungen macht verdeckte Wirkungsweisen sichtbar und kann so Klärung ins Beziehungssystem bringen. Sie dient dazu, unbewusste Ursachen für Konflikte in (Familien-) Systemen, die eventuell schon über mehrere Jahre wirken, aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten und gegebenenfalls therapeutisch und lösungsorientiert zu bearbeiten.
Auch Symptom -, Struktur – und Organisationsaufstellungen sind mit dieser Methode möglich.

Themenbeispiele sind u.a.:
Systematische Familienaufstellung
  • Beziehungsthemen
  • Erziehungsthemen
  • Krankheiten
  • Belastungen am Arbeitsplatz
  • Belastungen ohne Arbeitsplatz
  • Entscheidungsfindung
  • Selbstwert und Selbstbewusstsein
  • Suchtverhalten
  • Essstörungen
– Lieben heißt wirklich verstehen –

Problemlösungen durch systemische Aufstellungen erfolgt in meiner Praxis in Einzelarbeit mit Symbolen, und in Betrieben und Organisationen in Gruppen- und in Einzelarbeit. In die systemische Aufstellungsarbeit fließen nach individueller Diagnose und Beratung gegebenenfalls

Man fühlt wie man sich sieht

Heilmethoden mit ein wie Homöopathie, Chinesische Medizin, Akupunktur, CranioSacrale Therapie, Bachblütentherapie, Phytotherapie, Ernährungsberatung, QiGong, Meditation oder Stressbewältigung durch Achtsamkeit.


Indikationen

Therapieverfahren, wie ChranioSacrale Therapie, chinesische Medizin, Akupunktur, Homöopathie, Bachblütentherapie, Phytotherapie, Ernährungsberatung, systemische Aufstellungen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Qi Gong finden nach eingehender Diagnose und Beratung im Krankheitsfall Anwendung bei: Naturheilkunde

Atemwegserkrankungen
Augenerkrankungen
Allergien
Arthrose
Bandscheibenvorfälle
Blasenerkrankungen
Burnout – Syndrom
Bluthochdruck
Darmerkrankungen
Depression
Durchblutungsstörungen
Gelenkschmerzen
Hauterkrankungen
Hörsturz/Tinnitus
Herzerkrankungen
Hyperaktivität / ADS – Syndrom

Infektanfälligkeit
Immunschwäche
Kopfschmerzen
Lebererkrankungen
Lungenkrankheiten
Magenkrankheiten
Migräne
Nierenerkrankungen
Rheuma
Rückenschmerzen
Stoffwechselstörungen
Schlafstörungen
Schwindel
Stress
Übersäuerung
Übergewicht
Warzen

Naturheilkunde und Therapieverfahren, wie ChranioSacrale Therapie, chinesische Medizin, Akupunktur, Homöopathie, Bachblütentherapie, Phytotherapie, Ernährungsberatung, systemische Aufstellungen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Meditation und Qi Gong finden nach eingehender Diagnose und Beratung im Krankheitsfall Anwendung


Kosten

Eine Behandlung von 50 Minuten, incl. Diagnosestellung, Gespräch und Beratung – 75,- €. Sollte Ihnen die Zahlung in dieser Höhe aus berechtigten Gründen nicht möglich sein, sprechen Sie mich bitte an. Privatversicherungen, Zusatzversicherungen und die Beihilfe übernehmen die Behandlungskosten nach Rechnungsstellung entsprechend der GebüH ganz oder teilweise.

Ihr Weg zu mir

Naturheilpraxis Gitta Lütjens

Bartensteiner Weg 4a
22049 Hamburg
Tel.: 040 / 696 11 71  Mail:info@gittaluetjens.de
Bankverbindung                          Gitta Lütjens
IBAN DE11200505501293504146
BIC HASPDEHHXXX / Hamburger Sparkasse
Umsatzsteuer befreit gemäß § 19, Abs. 1, OSTG
 

Kontakt zu mir

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehme ich Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular entgegen.
Selbstverständlich können Sie mich auch telefonisch für weitere Fragen anrufen.

Kontaktformular

Auf meiner Webseite verwende ich ausschließlich essentielle Cookies. Mehr zu den erhobenen Daten und eingebundenen Diensten können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.

Datenschutzerklärung